
Im zu Ende gehenden Jahr habe ich ein Essay geschrieben und in diesem Blog auf 15 verschiedene Beiträge verteilt.
Weiterlesen „Die „Heldenreise“ – Ein E-Book“Es mag Zufall sein, dass ich in diesen Tagen vermehrt mit Menschen in Kontakt komme, die im reifen Erwachsenenalter von 65, 70 oder 75 Jahren immer noch malochen, nicht vom früheren Job lassen können oder sich neuen, anspruchsvollen Aufgaben und Tätigkeiten widmen.
Weiterlesen „Die Bedeutung nachberuflicher Anerkennung und Wertschätzung“
Am 20. September war es soweit: Ich saß auf einem Podium, war akustisch bestens verkabelt und exzellent ausgeleuchtet (aus „Ehrfurcht“ vor meiner Logofarbe übrigens in einem sanften Grünton …). Die physikalische Fallhöhe vom Podium betrug zwei große Stufen (etwa 70 cm), die mentale schien mir hingegen unendlich hoch …
… so möchte ich mich mal bezeichnen. Als Rentner-„Schläfer“ – weil ich meine Regelaltersgrenze, meine „Große Rentnerreife“ als vollwertiger Rentner noch nicht erreicht habe.
… habe ich vor gut drei Jahren die Zielgruppe derer gefragt, die sich im Übergang vom Beruf in den Ruhestand befinden oder ihn soeben vollzogen haben. Und es gab schon damals eine Reihe von Betroffenen, die sich fragten: „Ja, wer eigentlich und wie überhaupt?“
Das Gespräch mit seinem Vorgesetzten hat seinen Gemütszustand nicht verbessert. Im Gegenteil: Weil Robert K´s Chef strikte Anweisung hatte, alle betroffenen Mitarbeiter von der Notwendigkeit eines vorgezogenen beruflichen Abganges zu „überzeugen“, kam kein wirklicher Gedankenaustausch über seine Befindlichkeiten in Gang.
Weiterlesen „Die Heldenreise – Episode 4 „Begegnung mit dem Meister““
Vor einigen Tagen wurde mir ein Link gesendet, der mich sehr nachdenklich gemacht hat. Für die Zukunft der älteren Generation …